Produktdetails:
|
Material: | UNS N08031, eine Eisen-Nickel-Chrommolybdänlegierung | Cr: | 26.00-28.00 |
---|---|---|---|
Cu: | 1.00-1.40 | Mo: | 6.00-7.00 |
N: | 0.15-0.25 | c: | ≤0.015 |
Markieren: | UNS N08031 Sonderlegierungen,Korrosionsbeständige Speziallegierungen für die Luftfahrt,UNS N08031 Luft- und Raumfahrtlegierungen |
UNS N08031 Korrosionsbeständige Speziallegierungen für die petrochemische Industrie
1Das Produkt
Korrosionsbeständige Legierung 31 Stangen, Stangen, Schmiedearbeiten, Rohre, Platten, Drähte, Bleche, Bänder usw.
2Gleichwertige Bezeichnung
UNS N08031, W.Nr. 1.4562, X1NiCrMoCu32-28-7 ((DIN), VDM®Legierung 31, Nicrofer®3127 hMo
3Produktform
Bogen
Lieferbedingungen: Warm oder kaltgewalzt, wärmebehandelt, entkalkt oder eingelegt
Streifen
Lieferbedingungen: kaltgewalzt, wärmebehandelt, eingelegt oder hell gegrillt
Steckzahn
Lieferungszustand: geschmiedet, gewalzt, gezogen, wärmebehandelt, oxidiert, entkalkt oder eingelegt, gedreht, geschält, gemahlen oder poliert
Draht
Lieferungszustand: hell gezeichnet, 1⁄4 hart bis hart, hell in Ringen, Behältern, auf Spulen und Kopfhüllen gegossen
4 Anwendungen
Legierung 31 hat sich als besonders geeignet für die chemische und petrochemische Industrie, für Erzverbrennungsanlagen,in der Umwelt- und Schifffahrtstechnik sowie in der Öl- und Gasförderung.
Das Material ist in der Liste des Bundesinstituts für Materialforschung und -prüfung (BAM) für Transport- und Lagerbehälter für gefährliche Güter aufgeführt.
Typische Anwendungen für Legierung 31 sind:
Komponenten für Anlagen zur Entschwefelung von Rauchgasen
Pflanzen zur Erzeugung von Phosphorsäure durch nasse Verdauung
Rohre und Wärmetauscher für mit Chloriden kontaminierte Schwefelsäuren
Rohre mit Meerwasser und Brackwasser, Kondensatoren und Kühler
Aufbereitungsanlagen für Schwefelsäure und Stickstoffhydrofluorsäure
Behandlung von Schwefelsäuren aus Abfällen
Verdunstung und Kristallisierung von Salzen
Komponenten für die Zellulose- und Papierindustrie
Verdauung von Erzen, z. B. in HIPAL-Anlagen (Hochdrucksaurenabwasser) zur Verdauung von Laterit-Erzen
Mineralölerzeugung und Raffinerien
Synthese organischer Säuren und Ester
Feinchemikalien
Strahlgehärteter Transport- und Zufuhrrohr sowie Gleitleitungen, Drahtleitungen und Strömungsleitungen beim Transport von Öl und Gas
5 Überblick
Legierung 31 ist eine Eisen-Nickel-Cromium-Molybdän-Legierung mit Stickstoffzusatz.
Stahllegierung 31 ist gekennzeichnet durch:
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in alkalischen und sauren Halogenidmedien
Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Schwefelsäure, auch in stark konzentrierter Form
Ausgezeichnete Korrosions- und Erosionsbeständigkeit in Phosphorsäure
Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Oberflächenkorrosion und lokale Korrosion in Chlordioxid-Bleaching-Anlagen in der Papierproduktion
Ausgezeichnete Beständigkeit bei Reduktions- und Oxidationsmedien sowie bei kochender azeotroper Stickstoffsäure
Gute Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit
VdTÜV-Zertifizierung für Druckbehälter mit Betriebstemperaturen von -196 bis 550 °C (-320,8 bis 1,022 °F)
Zertifizierung nach ISO 15156/NACE MR 0175 bis Stufe VI für Säuregasanwendungen in der Öl- und Gasindustrie
ASME-Zulassung für Druckbehälter bis 800 °F (427 °C)
6 chemische Zusammensetzung (wt%):
Fe | Ni | Die | - Was? | - Das ist Mo. | N |
Ausgleichsbetrag | 30.00-32.00 | 26.00-28.00 | 1.00-1.40 | 6.00-7.00 | 0.15 zu 0.25 |
C | In | - Ja. | P | S | |
≤ 0015 | ≤ 2.00 | ≤ 030 | ≤ 0020 | ≤ 0010 |
7PHYSIKALE Eigenschaften
Dichte: 8,05 g/cm3 (0,29 lb/in3) bei 20°C (68°F)
Schmelzbereich: 1330-1370°C (2426-2498°F)
Relative magnetische Durchlässigkeit bei 20 °C: 1.001
8MECHANISCHE Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur nach ASTM B625 (Blech, Blech und Streifen), B649 (Stäbe und Draht)
Erzeugnis | Abmessung | Leistungsstärke Rp 0.2 | Leistungskraft Rp 1.0 | Zugfestigkeit Rm | Verlängerung | ||||
mm | in | MPa | KSI | MPa | KSI | MPa | KSI | A% | |
Blech, Teller | ≤ 50 | ≤ 197 | ≥ 280 | ≥ 40.6 | ≥ 310 | ≥ 450 | ≥ 650 | ≥ 94.3 | ≥ 40 |
Streifen | ≤ 3 | ≤ 012 | |||||||
Stange, Stange | ≤ 300 | ≤ 1181 | |||||||
Draht | ≤ 12 | ≤ 047 |
ISO-V-Klatsch-Schlagfestigkeit
Durchschnittlicher Wert bei Raumtemperatur: ≥ 185 J/cm2
Durchschnittlicher Wert bei -196°C (-320,8°F): ≥ 140J/cm2
Mindesteinschlagwerte bei Raumtemperatur für Blechprodukte gemäß VdTÜV-Materialdatenblatt 509.
9 Mikrostruktur
Das 0,2%ige Stickstoffgehalt stabilisiert das Austenit und reduziert die Niederschlagrate intermetallischer Sigma-Phasen.
10 Korrosionsbeständigkeit
Eine optimale Korrosionsbeständigkeit ist nur gewährleistet, wenn das Material in einem gelöschten, reinen und metallisch hellen Zustand verwendet wird.Die chemische Zusammensetzung von Legierung 31 ermöglicht die Erreichung einer hohen Korrosionsbeständigkeit in Halogenidhaltigen MedienGleichzeitig hat das Material eine hervorragende Beständigkeit gegen reine und verunreinigte Schwefelsäure bei einem breiten Spektrum von Konzentrationen und Temperaturen bis zu 80 °C (176 °F).Abbildung 1 zeigt das ISO-Korrosionsdiagramm von Legierung 31 in leicht kohlenstoffhaltiger Schwefelsäure technischer Reinheit, bestimmt in Versuchen unter Wasser von mindestens 120 Stunden.
Abbildung 1 ISO-Korrosionsdiagramm von Legierung 31 in schwach kohlenstoffhaltiger Schwefelsäure von technischer Reinheit, bestimmt in mindestens 120 Stunden langen Tauchversuchen.
Unter starker Belastung durch Erosionskorrosion beim nassen Verdauungsprozess bei der Herstellung von Phosphorsäure hat sich Legierung 31 als echte Alternative zu Nickellegierungen erwiesen.Tests in Chlordioxid-Bleaching-Anlagen in der Zellstoff- und Papierindustrie haben gezeigt, daß die Legierung 31 den härtesten Betriebsbedingungen standhält.
11 Wärmebehandlung
Die Lösungslösung sollte bei Temperaturen zwischen 1150 und 1180 °C (2102 und 2156 °F) aufgeklärt werden.Die Aufbewahrungszeit während des Glühens hängt von der Dicke des Halbzeugs ab und kann wie folgt berechnet werden::
Bei einer Dicke d <= 10 mm beträgt die Aufbewahrungszeit t = d * 3 min/mm
Bei einer Dicke d = 10 bis 20 mm (0,39-0,79 Zoll) beträgt die Aufbewahrungszeit t = 30 min + (d 10 mm) * 2 min/mm
Bei einer Dicke d > 20 mm beträgt die Aufbewahrungszeit t = 50 min + (d 20 mm) * 1 min/mm
Die Aufbewahrungszeit beginnt mit der Ausgleichung der Materialtemperatur; längere Aufbewahrungszeiten sind im Allgemeinen wesentlich weniger kritisch als zu kurze Aufbewahrungszeiten.
12 Arbeitsanleitung
Warmformung
Die Verbindung 31 sollte in einem Temperaturbereich von 1200 bis 1050 °C (2192 bis 1922 °F) mit anschließender schneller Abkühlung im Wasser oder in der Luft heißgeformt werden.Werkstücke sollten in einen Ofen gelegt werden, der bis zur maximalen Heißformtemperatur erhitzt wurde (Lösungsbrenntemperatur)Nach Erreichen der Temperatur des Ofenes sollten die Werkstücke etwa 60 Minuten pro 100 mm Dicke im Ofen bleiben.Sie sollten sofort aus dem Ofen entfernt und innerhalb des oben genannten Temperaturbereichs gebildet werden., wobei eine erneute Erwärmung erforderlich ist, sobald die Temperatur 1050°C (1922°F) erreicht.
Kaltgeformung
Die Werkstücke sollten für die Kaltformung in gegrilltem Zustand sein.Dies ist bei der Konzeption und Auswahl von Formenwerkzeugen und -ausrüstungen sowie bei der Planung der Formenprozesse zu berücksichtigen.Für große Kaltformarbeiten ist ein Zwischenbrennen erforderlich, bei einem Kaltbrennen von > 15% ist eine Endlösungsbrennung durchzuführen.
Bearbeitung
Aufgrund der erheblich höheren Tendenz zur Arbeitshärtung im Vergleich zu austenitischen Edelstahlen mit geringer Legierungeine geringe Schneidgeschwindigkeit und eine nicht zu hohe Zufuhrhöhe ausgewählt und das Schneidwerkzeug jederzeit eingeschaltet werden- Eine ausreichende Schnitttiefe ist wichtig, um unterhalb der zuvor gebildeten belastungsgehärteten Zone zu schneiden.Schmierstoffe haben einen erheblichen Einfluss auf einen stabilen Bearbeitungsprozess.
13Standardspezifikation
Produktform | VdTÜV | ASTM | ASME | SEW | Andere |
Blech, Teller | 509 | B 625 | SB 625 | 400 | |
Streifen | 509 | B 625 | SB 625 | 400 | API 5LD |
Stange, Stange | 509 |
B 581 B 649 |
SB 581 SB 649 |
400 | |
Draht |
B 649 B 564 |
SB 649 | 400 | ||
Rohr ohne Naht | 509 | B 622 | SB 622 | 400 | |
Schweißrohr | 509 |
B 619 B 626 |
SB 619 SB 626 |
400 | |
Schmieden | 509 | B 564 | SB 564 | 400 |
14 Wettbewerbsvorteil:
(1) Mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Hochtemperaturlegierungen, korrosionsbeständigen Legierungen, Präzisionslegierungen, Feuerfestlegierungen, Seltenmetallen und Edelmetallmaterialien und -produkten.
(2) 6 staatliche Schlüssellabore und Kalibrierzentrum.
(3) Patentierte Technologien.
(4) Ausgezeichnete Leistung.
15 NUTZUNGSBEDINGUNG
Mindestbestellmenge | Verhandlungsfähig |
Preis | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdaten | Wasserverhütung, seefahrbare Beförderung, nicht fumigationsfähige Holzkiste |
Das ist Mark. | Nach der Bestellung |
Lieferzeit | 60 bis 90 Tage |
Zahlungsbedingungen | T/T, L/C auf Sicht, D/P |
Versorgungsfähigkeit | 100 Tonnen / Monat |
Ansprechpartner: Mr. lian
Telefon: 86-13913685671
Faxen: 86-510-86181887